Mensch. Ausdruck. Verbindung.
Unser Ansatz: Persönlich, kraftvoll und vertrauensvoll – weil du bereits alles mitbringst.
Unsere Philosophie
Bei allem, was wir tun, steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir glauben daran, dass jede/r ein einzigartiges kreatives Potenzial in sich trägt – und dass Schauspiel weit mehr ist als Technik: Es ist Begegnung, Selbstentdeckung und gelebter Ausdruck. Unsere Arbeit basiert auf Vertrauen, Offenheit und einer tiefen Wertschätzung für den individuellen Weg. Wir schaffen Räume, in denen du dich entfalten, ausprobieren und wachsen darfst – in deinem Tempo, mit deiner Einzigartigkeit.
Unser Ansatz: Deine eigene „Bedienungsanleitung“
Bei uns geht es nicht nur darum, Techniken zu erlernen, sondern darum, dich in deiner eigenen künstlerischen Sprache zu stärken. Wir arbeiten mit bewährten Schauspielmethoden, die dir helfen, deine persönliche „Bedienungsanleitung“ zu entwickeln – so, wie es auch der Bundesverband Schauspiel (BFFS) empfiehlt:
„Ich muss lernen, meine eigene individuelle ‚Bedienungsanleitung‘ zu finden und weiterzuentwickeln, um mich mit meinem ‚Instrument‘ – das bin ich selbst – meinen Rollen nähern zu können.“
Welche Methoden verwenden wir?
Wir kombinieren Schauspielansätze, die seit Jahren in der Branche etabliert sind und von internationalen Coaches geschätzt werden. Dabei stützen wir uns auf die klassischen Methoden von Stanislawski, Meisner, Strasberg, Hagen und Batson sowie auf moderne Konzepte, die besonders für die Kameraarbeit geeignet sind.
Stanislawski & Strasberg: bieten einen tiefen Zugang zu emotionalen Quellen. Ziel ist es, echte Gefühle zuzulassen und glaubhaft zu durchleben.
Meisner & Hagen: stärken Präsenz, Reaktionsfähigkeit und Spontaneität – durch echtes Zuhören und ein lebendiges Miteinander.
Susan Batson: hilft, emotionale Blockaden zu überwinden und aus der Tiefe des eigenen Erlebens zu spielen – kraftvoll, verletzlich und wahrhaftig.
Diese Methoden ergänzen sich und bilden dein Handwerkszeug, um als Schauspieler*in in deiner ganz eigenen Weise zu wachsen.
Der Weg zu authentischem Schauspiel führt über dein persönliches Potenzial.
„Ich muss mein ‚Handwerkzeug‘ lernen, um auf der Bühne, vor der Kamera, vor dem Mikrofon meine Rolle ‚rüberzubringen‘ und mich für den Beruf fit halten zu können.“ (BFFS)
Genau das bieten wir dir: Wir helfen dir, dein eigenes „Handwerkzeug“ zu entwickeln. Nicht, um in die Fußstapfen anderer zu treten – sondern um deine eigenen zu gehen. Mit deiner Stimme, deinem Ausdruck, deinem Weg.
Vorbereitung auf die Schauspielkarriere
Der Übergang von der Schauspielschule in die Branche ist herausfordernd – aber auch voller Chancen. Wir begleiten dich mit technischer Tiefe, mentaler Stärke und echtem Praxisbezug. Du entwickelst nicht nur eine fundierte Technik, sondern auch ein starkes inneres Fundament – für ein nachhaltiges, kraftvolles Wirken als Schauspieler/in.
Lernen im virtuellen Raum – persönlich, intensiv und ortsunabhängig
Unsere Schauspielausbildung findet live und interaktiv über Zoom statt – bewusst virtuell, um Menschen unabhängig von Wohnort und Lebenssituation Zugang zu professioneller Schauspielbildung zu ermöglichen. Dabei setzen wir auf echte Verbindung statt Distanz: Kleine Gruppen, individuelle Begleitung und lebendiger Austausch schaffen eine vertrauensvolle Lernatmosphäre – genau wie in einem physischen Proberaum. Für uns ist der virtuelle Raum kein Kompromiss, sondern eine zeitgemäße Bühne für persönliches Wachstum und kreativen Ausdruck.
Methoden im Überblick






Du möchtest mehr über die einzelnen Schauspielmethoden erfahren?
In unserem Blog findest du vertiefende Artikel, Hintergrundwissen und Impulse rund um Stanislawski, Meisner, Strasberg & Co. – praxisnah und inspirierend.